Mehrere TV-Serien wurden in Ostkreta mit Drehorten in Neapoli,
Agios Nikolaos, Plaka, Spinalonga und Elounda gedreht.
Die Insel (2010–2011) – 26 Folgen
Der Roman wurde von Victoria Hislop geschrieben, die sich
leidenschaftlich für Griechenland interessiert, ein Haus in
Ostkreta hat und 2020 die griechische Staatsbürgerschaft für
ihren Beitrag zur Förderung der griechischen Geschichte und
Traditionen durch ihre Bücher erhielt. Das Buch und die
Fernsehserie erzählen die Geschichte einer jungen Frau, Alexis,
die versucht, etwas über die Vergangenheit ihrer Mutter
herauszufinden. Es ist eine Geschichte von unerlaubter Liebe,
Gewalt und Lepra, die vier Generationen von den dreißiger Jahren
bis heute umfasst. Es wurde rund um Plaka und Spinalonga
gedreht, die ehemalige Leprakolonie, die 1957 geschlossen
wurde. Die Serie wurde für MEGATV gedreht und Victoria war
sehr an den Dreharbeiten beteiligt, half bei der Bearbeitung des
Drehbuchs, passte die Handlung an und nähte sogar Kostüme.
Sie spielte eine kleine Rolle als Patientin, die an Lepra leidet. Ihr
Ehemann, Ian Hislop, ein britischer Journalist, Satiriker, Autor,
Rundfunksprecher und Herausgeber des Magazins Private Eye,
tritt auch als Alexis’ Vater Marcus Fielding auf, der einzige
englische Charakter (obwohl Ian seinen Dialog auf Griechisch
spricht).
Cartes Postales (2021) – 12 Folgen
Dies ist eine weitere Adaption eines Romans von Victoria Hislop,
aber diesmal spielt sie in der Gegenwart. Die Serie besteht aus 12
Episoden, von denen jede eine andere Geschichte erzählt und vor
Ort auf der magischen Insel Kreta gedreht wurde. Es wurde auf
dem griechischen Sender ERT1 ausgestrahlt und ist auf
Griechisch mit Andreas Konstantinou in der Hauptrolle. Ellie
erhält jede Woche eine Postkarte. Sie sind mit „A“ unterschrieben
und an jemanden gerichtet, den sie nicht kennt. Sie zeigen
wunderschöne Bilder von Griechenland mit seinem azurblauen
Himmel und blauen Meer und ermöglichen es Ellie, ihrem Leben
zu entfliehen. Sie erstellt daraus eine Collage an der Wand ihrer
kleinen Wohnung, und wenn sie sie jeden Tag betrachtet,
beschließt sie, Griechenland mit eigenen Augen zu sehen. Nach
einem halben Jahr kommen die Postkarten nicht mehr an und
das spornt sie an, nach Athen zu fliegen. Am Morgen ihrer
Abreise kommt ein Paket an – ein von „A“ geschriebenes
Notizbuch. Sie beginnt, die Geschichte seiner Reise durch Kreta
zu lesen.
Es wurde an 80 verschiedenen Orten auf Kreta und London
gedreht und ist eine Hommage an die Schönheit, Bräuche und
Traditionen der wunderschönen Insel Kreta. Es zeigte die
idyllischen Strände von Elounda, die wunderschöne Landschaft
von Lassithi, fabelhafte Schluchten und Höhlen, Olivenhaine und
Weinberge, die Stadt Heraklion, Dorftavernen und Badeorte.
„……zweifellos eine wirklich positive Entwicklung für die Region
Kreta. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Produktion die
einzigartigen und unverwechselbaren Eigenschaften unserer
Insel wunderbar zur Geltung bringt … Wir gratulieren dem
Regisseur und allen an dieser Fernsehserie Beteiligten ganz
herzlich zu ihren großartigen Ergebnissen“, sagte Stavros
Arnaoutakis, Gouverneur der Region von Kreta.
Victoria Hislop wird auch mit den Worten zitiert: „Auf Kreta zu
sein, ist immer etwas Besonderes für mich, und Cartes Postales
zu filmen war ein außergewöhnliches Privileg. Die Landschaften
und die Menschen Kretas machten dies zu einem wirklich
wunderbaren Erlebnis und die Ergebnisse auf der Leinwand
werden die Magie dieser Insel einem noch breiteren Publikum
nahe bringen. Ich hoffe, dass alle, die die Fernsehserie sehen,
nach Kreta kommen, um sich den Ort selbst anzusehen!“
Wer bezahlt den Fährmann? (1977) – 8 Folgen
Diese Fernsehserie wurde von der BBC produziert und von
Michael J. Bird geschrieben. Die Serie basiert auf Kreta und
beinhaltet lokale Geschichte und Folklore. Die atemberaubende
Landschaft Kretas verhalf der Serie zu einem großen Erfolg. Es
wurde in und um Elounda gedreht, und zu den Drehorten
gehörte Neapoli (Episode 6: The Well). Anthony Papaleontiou hat
Zeit damit verbracht, die Drehorte aller acht Episoden zu
untersuchen, und eine sehr interessante Website erstellt,
www.whopaystheferryman, die eine Geschichte erzählt und
Fotos, YouTube-Videos und Google Maps als Beweis verwendet.
Die von Yannis Markopoulos komponierte Titelmelodie erreichte
Ende 1977 und Anfang 1978 die britischen Single-Charts. Der Titel
der Serie bezieht sich auf die griechische Mythologie und die
Geschichte von Charon, dem Fährmann des Hades. In der Antike
war es üblich, vor der Einäscherung Münzen in oder auf den
Mund der Toten zu legen, damit der Verstorbene den Fährmann
bezahlen konnte, um in den Hades zu gelangen. Die Serie spielte
Jack Hedley. Er ist Witwer und als sein Bootsbaugeschäft
aufgekauft wird, beschließt er, nach Kreta zurückzukehren. Er ist
ein ehemaliger Soldat und hat vor dreißig Jahren im Zweiten
Weltkrieg an der Seite des kretischen Widerstands (andartes)
gekämpft. Geister aus der Vergangenheit warten und eine
griechische Tragödie der Gegenwart spielt sich ab.
Die Lotusfresser (1972 – 1973) – 15 Folgen
Dies ist eine weitere Serie, die von Michael J. Bird für die BBC
geschrieben wurde. Die Serie wurde vor Ort auf Kreta in Agios
Nikolaos gedreht. Auch hier bezieht sich der Titel auf die
griechische Mythologie, wo diejenigen, die vom Lotusbaum
gegessen haben, den Wunsch verloren haben, nach Hause
zurückzukehren. Der Begriff „Lotusfresser“ bezeichnet auch eine
Person, die ihre Zeit mit Vergnügen und Luxus verbringt, anstatt
sich mit praktischen Belangen zu beschäftigen. Darin waren der
verstorbene Ian Hendry und Wanda Ventham, Erik und Ann
Shepherd zu sehen, die eine Taverne namens Shepherds’ Bar
betrieben. Sie ist eine Schlafagentin des britischen
Geheimdienstes, die im Rahmen ihrer Tarngeschichte gezwungen
wurde, Erik zu heiraten, einen zusammengebrochenen
Betrunkenen. Die Titelmelodie der Serie ist "Ta Trena Pou
Fyghan" (Τα Τραίνα Που Φύγαν) aus dem Album Hellespont,
komponiert von Stavros Xarchakos.
Auf Kreta gedrehte TV-Serie